Im vierten Teil des kleinen Glaubenskurses geht es um Jesus. Was bedeutet es praktisch, dass Jesus unser Herr ist? Wir glauben, dass ist die beste Botschaft aller Zeiten. Warum? Hört selbst!
Im vierten Teil des kleinen Glaubenskurses geht es um Jesus. Was bedeutet es praktisch, dass Jesus unser Herr ist? Wir glauben, dass ist die beste Botschaft aller Zeiten. Warum? Hört selbst!
Diese Woche steht der 2. Teil unseres kleinen Glaubenskurses an. Wir reden wieder über Luthers „Kleinen Katechismus“ und fliegen über die 10 Gebote. Was haben Gottes Regeln praktisch mit unserem Leben zu tun? Und na klar, am Ende geht es wieder einmal über Jesus. Also schaltet ein! Es gibt sogar etwas zu gewinnen.
Du wolltest schon immer einmal wissen, was Christen so glauben. Dann bist du hier genau richtig. Wir starten einen kleinen Glaubenskurs. Und das „Teilnehmerhandbuch“ dazu ist ein knapp 500 Jahre alter Text. Der kleine Katechismus von Martin Luther. Leicht und schnell zu lesen – und mit geistlichem Tiefgang. Im ersten Teil geht es um die 10. Gebote und darum, wo bei ihnen die echte Herausforderung liegt.
Ostern ist das zentrale Ereignis des Christentums. Ohne Ostern ergibt er christliche Glaube keinen Sinn – so sinngemäß Paulus. Aber wie kann mas verstehen? Ist Jesus wirklich leibhaftig auferstanden oder lebt er nicht viel mehr in unseren Herzen weiter? Dieser Frage gehen wir heute nach.
Knut hatte vor zwei Tagen einen Vortrag zum Thema „Sünde“ gehalten. Die Zugfahrt sitzt ihm noch etwas in den Knochen, aber der Kaffe hilft da sehr. Nun wird er von Malte „interviewt“ zur Frage: „Was ist eigentlich Sünde?“ Das führt uns auf eine spannende Entdeckungsreise. Wir reden über Zahnarztbesuche, Bilderrauschen beim Fußballgucken und darüber, dass das eigene Körpergewicht relativ ist. Denn auf dem Mond kann jeder ganz leicht hüpfen. Also schaltet ein!
Hier geht es zum Download der Folge.
In der Folge weist Knut auf einige Vorträge hin. Diese findet ihr hier:
Knuts Vortrag: 3_Freispruch-ohne-Anklage-Wie-koennen-wir-heute-über-Suende-sprechen-Knut-Nippe-MRT-2017vc
Simeon Zahl: Hiding in plain sight: https://vimeo.com/218697684
Das Jahr 2017 ist um und wir machen den ultimativen Jahresrückblick. Wir reden über das beste Buch, das wir im vergangenen Jahr gelesen haben und über den besten Film/Fernsehserie, die wir geschaut haben. Aus christlicher Perspektive. Was das ist? Hört selbst rein. Ebenso sind wir gespannt auf eure Empfehlungen. Also schreibt uns!
Heute endet unsere Reihe über die Grundlagen der Reformation. Heute geht es allein um Jesus. Das schreiben sich viele auf die Fahnen. Es kann aber leicht zur Mogelpackung werden. Und dennoch liegt hier das große Geschenk Gottes. Unsere Reise führt uns heute durch zahlreiche Bibeltexte und an einen Bahnhofskiosk, wo unser lieber Knut einmal versuchte, mit dem Rauchen aufzuhören.
Allein der Glaube? Stimmt das wirklich, wenn wir doch in der Bibel auch lesen, dass der Glaube ohne Werke tot ist? Heute reden wir darüber. Nebenbei verrät Knut, wie man sich ein neues Auto herbeibeten kann und Malte kommt aus dem Geschichtenerzählen nicht mehr heraus.
Während mancherorts die Reformationsfeierlichkeiten dem Ende entgegen gehen, fangen wir erst richtig an. Wir starten eine vierteilige Reihe zu den Grundlagen der Reformation. Den sogenannten „vier Soli“. Heute starten wir mit dem ersten Grundsatz: „Allein die Schrift“. Was das mit unserem praktischen Leben als Christen zu tun hat, mit Hochzeiten und Liebeskummer, das hört besser selbst.
Bekanntermaßen können sich Christen über viele Themen ausgiebig streiten. Das ist beim Abendmahl nicht anders. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Luther das Abendmahl verstanden hat und warum das ein Grund zur Freude ist. Wir reden über unsere Lieblingslieder und Lieblingsmomente beim Abendmahl. Das hat ganz viel mit Weihnachten zu tun. Aber hört lieber selbst.
Gnade, Gnade, Gnade – Das ist die christliche Botschaft. Aber wenn wir alles von Gott geschenkt bekommen, was bleibt dann noch für uns übrig, dass wir es tun? Können wir als Christen dann einfach machen, was wir wollen? Warum sollte ich mich dann überhaupt noch anstrengen, ein besserer Mensch zu werden? Diesen Fragen gehen wir in dieser Episode nach. Wir entschuldigen uns für die schlechte Audio-Qualität und wollen uns trotz mangelndem Talent in Zukunft dort mehr Mühe geben.
Für die nächsten Folgen suchen wir noch Fragen oder Themen. Also schreibe Deine Frage oder Dein Thema in den Kommentarbereich oder schreib uns eine E-Mail.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Tischgespräche!
Die Predigt hat man oft schon an der Kirchentür wieder vergessen, aber Lieder bleiben im Kopf. Darum ist es so wichtig, sich zu überlegen, welche Lieder wir als Christen singen wollen. Knut Nippe und Malte Detje stellen sich dieses Mal diesem Thema. Wir schauen uns einige konkrete Songs an und bringen alles ans Licht: The good, the bad and the ugly. Vielleicht ist ja Dein Lieblingssong dabei?
Heute fragen Knut Nippe und Malte Detje, wie uns Luther dabei helfen kann, wieder Spaß am Bibellesen zu bekommen. Dabei geht es um ganz konkrete Geschichten. Etwa vom Riesentöter David. Oder Abraham, der für uns ein großes Vorbild im Glauben wurde, damit wir weniger Fernsehen gucken. Oder etwa nicht?